Wissenschaft und Gesellschaft befinden sich in einem sich gegenseitig beeinflussenden und sich gegenseitig befruchtenden Diskurs:
- Die Gesellschaft bestimmt Rahmen und Richtung wissenschaftlicher Aktivitäten
- Die Wissenschaft legt die theoretischen und praktischen Grundlagen für die Gesellschaft von morgen
Neben der Frage, wie diese Gesellschaft von morgen aussehen könnte, sollte und aussehen will, ist von ebenso großer Relevanz, wie sich die aktuelle Gesellschaft an die sich lebendig verändernden Umstände von morgen anpasst – wie sie mit Wissenschaft, Forschung und Technik interagiert:
- Welches Verständnis von Bildung ist dabei hilfreich?
- Welches Menschenbild geht damit einher: Der Mensch als Objekt der Kompetenzen oder Subjekt gebildeten Bewusstseins?
- Welche Werte der aktuellen Gesellschaft sollen auch morgen gelten?
- Was bedeutet das für die entstehenden neuen/ digitalen Ökosysteme?
- Wie müssen Kommunikation, Technik, Medien gestaltet sein, damit „wir“ … leben können?
- Wie sieht dazu die optimale Interaktion der drei „M“ Mensch, Maschine, Medien aus?
Weltweit agierende Digitalisierungsgiganten werfen drängende Fragen nach dem Wert der menschlichen Freiheit, der subjektiven Menschwerdung und Gesellschaftsbildung in modernen Zeiten. Wohin führt uns die kollektive digitale Individualisierung? Antworten auf diese und viele weitere, verwandte Fragen zu finden, ist das Ziel von ISIG.
Dies ist nicht leicht – und kann nicht von einem Einzelnen und auch nicht von einer einzigen (Fach-) Disziplin erfolgen. Deshalb versteht sich ISIG als interdisziplinäre Wissenschaftsplattform mit pragmatisch/ praktischer Ausrichtung, auf der Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern aus den verschiedensten Disziplinen und Branchen Veröffentlichung finden.
Prof. Dr. Hartmut Reinke, MBA | Dr. Peter Hoffmann | ||
Betrieben und angetrieben wird ISIG vom bifop, dem Bremer Institut für Organisation und Prozesse.
Wie das bifop, so achtet auch ISIG auf wissenschaftliche Korrektheit. Jeder Beitrag, der hier veröffentlicht wird, durchlief vorab einen Review-Prozess, durch den die Qualität der Beiträge gewährleistet wird. Unsere Publikationen sind dank dieser internen Prozesse sowie der ISSN bzw. ISBN Registratur voll zitationsfähig.
Publikationen über ISIG erfolgen stets in Übereinstimmung mit den Werten und ethischen Überzeugungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) (http://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/verfahrensleitfaden_gwp.pdf). ISIG zögert nicht, diejenigen Verfahrensanwärter bei der DFG anzuzeigen, die über ISIG gegen Bezahlung Publikationen lanciert wissen wollen. Dies ist und war und wird nie unser Wissenschaftsverständnis sein und entspricht in keiner Weise unserem Verständnis von Transparenz, Ehrlichkeit und objektiver Prüfbarkeit. ISIG setzt auf wissenschaftliche Qualität.
Da das ISIG die eigene ISSN 2698-6337 vorweisen kann, sind alle Veröffentlichungen des ISIG vollständig zitierbar und wissenschaftlich nutzbar.